Saltar al contenido
Bricoplan

Obstbäume beschneiden: Vollständige Anleitung

Vollständige Anleitung zum Beschneiden von Obstbäumen

Heute bringe ich Ihnen eine vollständige Anleitung zum Beschneiden von Obstbäumen. Nachdem ich bei Leroy Merlin jahrelang Renovierungsprojekte beraten habe, habe ich gelernt, dass die Pflege unseres Gartens genauso wichtig ist wie die Inneneinrichtung unseres Hauses.

Tauchen wir also ein in die faszinierende Welt des Beschneidens!

Warum ist das Beschneiden von Obstbäumen wichtig?

Bevor ich auf das Thema eingehe, möchte ich eine persönliche Anekdote erzählen. Vor einigen Jahren habe ich von meinem Großvater einen kleinen Garten geerbt. Die Obstbäume waren vernachlässigt und trugen kaum Früchte. Damals wurde mir klar, wie wichtig die Art des Beschneidens ist. Nach Recherchen und Übung gelang es mir, diese Bäume wiederzubeleben und nun jede Saison eine reiche Ernte zu genießen.

Das Beschneiden von Obstbäumen ist nicht nur eine Wartungsaufgabe; Es ist eine Kunst, die den Unterschied zwischen einem mittelmäßigen und einem üppigen, ertragreichen Baum ausmachen kann. Aus diesem Grund ist es so wichtig:

  1. Verbessert die Baumgesundheit: Entfernen Sie kranke oder beschädigte Äste, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
  2. Erhöht die FruchtproduktionDurch die Reduzierung der Äste konzentriert der Baum seine Energie auf die verbleibenden Früchte.
  3. Erleichtert die SammlungEine gut beschnittene Struktur erleichtert den Zugang zu den Früchten.
  4. Verbessert die Qualität der FrüchteBei weniger Konkurrenz werden die Früchte größer und schmackhafter.
  5. Den Baum formen: Ermöglicht Ihnen, die Größe und Form des Baums zu steuern und ihn an unseren Raum anzupassen.

Arten des Obstbaumschnitts

Wenn es um Schnittarten geht, gibt es kein Patentrezept. Jede Baumart und jede Situation erfordert eine andere Herangehensweise. Während meiner Jahre als Berater bei Leroy Merlin habe ich gelernt, dass es entscheidend ist, die verschiedenen Schnittarten zu verstehen, um jeweils die richtige Technik anwenden zu können. Schauen wir uns die Haupttypen an:

Trainingsschnitt

Diese Art des Beschneidens wird in den ersten Lebensjahren des Baumes durchgeführt. Das Ziel dieser Art des Beschneidens besteht darin, der Pflanze eine angemessene Struktur zu verleihen, die ihr Wachstum und ihre zukünftige Produktion erleichtert. Ich erinnere mich, als ich meinen ersten Zitronenbaum pflanzte; Zuerst schien es, als würde er „gefoltert“, aber mit der Zeit sah ich, wie diese anfängliche Struktur es ihm ermöglichte, stark und produktiv zu werden.

Fruchtschnitt

Diese Art des Beschneidens wird bei ausgewachsenen Bäumen durchgeführt und zielt darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen vegetativem Wachstum und Fruchtproduktion aufrechtzuerhalten.

Dabei werden alte oder unproduktive Zweige entfernt, um das Wachstum neuer fruchttragender Zweige anzuregen.

Verjüngungsschnitt

Diese Art des Beschneidens ist ideal für alte oder vernachlässigte Bäume. Dabei handelt es sich um einen starken Rückschnitt, bei dem ein Großteil der Baumstruktur entfernt wird, um neues Wachstum anzuregen. Es ist, als würde man dem Baum eine zweite Chance geben.

Hygieneschnitt

Diese Art des Beschneidens wird durchgeführt, um kranke, beschädigte oder abgestorbene Äste zu entfernen. Es ist wichtig, die Gesundheit des Baumes zu erhalten und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.

Benötigte Werkzeuge zum Beschneiden von Obstbäumen

Als echter Heimwerker weiß ich, dass die Hälfte der Arbeit mit dem richtigen Werkzeug getan ist. Zum Beschneiden von Obstbäumen sollten diese Werkzeuge in Ihrem Arsenal nicht fehlen:

Gartenschere: Ideal zum Schneiden kleiner und mittelgroßer Äste.

Astsäge: Für dickere Äste, die mit der Schere nicht durchtrennt werden können

Höhenschere – Perfekt um hohe Äste ohne Leiter zu erreichen

Kettensägen – Für schwerere Arbeiten an großen Bäumen

Desinfektionsmittel – Reinigt Schneidwerkzeuge und beugt Krankheiten vor

  • Kraftvolles Desinfektionsmittelkonzentrat mit Dreifachwirkung: gegen Bakterien, Viren und Pilze, auf Basis von quartären Ammoniumverbindungen…
  • Entspricht der europäischen Norm UNE-EN 14476 gegen eingekapselte Viren
  • Reinigung und Desinfektion aller Arten von Oberflächen (Arbeitstische, Metalloberflächen und -böden, Badezimmer usw.), aber…

Ich erinnere mich noch an das erste Mal, als ich einen alten Apfelbaum mit einer Kettensäge beschnitt. Ich war nervös, aber durch die Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen und mit etwas Übung wurde es für mich zu einem unverzichtbaren Werkzeug.

Obstbaum-Schnitttechniken

Nachdem wir nun die Schnittarten und die benötigten Werkzeuge kennen, wollen wir uns mit den spezifischen Techniken befassen. Dies sind die, die ich im Laufe der Jahre perfektioniert habe und die ich in meinen Beratungssitzungen mit Begeisterung weitergebe:

1. Reinigungsschnitt

Dabei werden trockene, kranke oder beschädigte Äste entfernt. Dies ist der erste Schritt bei jedem Beschneiden und sollte unabhängig von der Jahreszeit durchgeführt werden.

2. Äste ausdünnen

Dabei werden Äste entfernt, die ins Innere des Baumes wachsen oder sich kreuzen. Dadurch wird die Luft- und Lichtzirkulation im Inneren der Tasse verbessert.

3. Astschnitt

Dabei wird ein Teil des Zweigs abgeschnitten, um sein Wachstum zu kontrollieren. Es ist sinnvoll, die gewünschte Größe des Baums beizubehalten.

4. Spitze

Dies wird an den Enden der Zweige durchgeführt, um das seitliche Wachstum und die Fruchtproduktion anzuregen.

5. Einschnitte

Es handelt sich dabei um kleine Schnitte in der Rinde, die das Wachstum neuer Zweige oder Knospen anregen.

Obstbaum-Schnittkalender in Spanien

Eine der am häufigsten gestellten Fragen in meinen Beratungen lautet: „Wann sollte ich meine Obstbäume schneiden?“ Die Antwort hängt von der Baumart und dem Klima Ihrer Region ab. Hier ist eine Tabelle, die ich aufgrund meiner Erfahrungen im mediterranen Klima erstellt habe:

BaumartSchnittsaisonBeobachtungen
Apfel- und BirnbaumWinter (vegetative Ruhe)Vermeiden Sie frostige Tage
Pfirsich- und AprikosenbaumSpätwinter – VorfrühlingKurz vor der Blüte
Kirsche und PflaumeSommer (nach der Ernte)Vermeiden Sie Gummifluss
FeigenbaumWinterLeichter Rückschnitt
Zitrusfrüchte (Orange, Zitrone)FrühlingNach der Ernte
OlivenbaumSpätwinter – VorfrühlingVor dem Keimen

Praktische Tipps zum Obstbaumschnitt

Nachdem ich jahrelang meine eigenen Bäume beschnitten und andere beraten habe, habe ich einige Tipps zusammengestellt, die Sie vielleicht hilfreich finden:

  1. Schauen Sie, bevor Sie schneiden: Nehmen Sie sich Zeit, die Struktur des Baumes zu studieren, bevor Sie mit dem Beschneiden beginnen.
  2. Weniger ist mehr: Entfernen Sie bei einem Schnitt nicht mehr als 30 % der Äste.
  3. Im richtigen Winkel schneiden: Machen Sie saubere Schnitte in einem 45-Grad-Winkel, um die Heilung zu fördern.
  4. Halten Sie Ihre Werkzeuge scharf: Gut gewartete Werkzeuge sorgen für sauberere Schnitte und reduzieren die Belastung des Baumes.
  5. Desinfizieren Sie Ihre Werkzeuge: Reinigen Sie Ihre Werkzeuge zwischen den Bäumen, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
  6. Respektieren Sie die natürliche Form des Baumes:Jede Art hat ihre charakteristische Form, versuchen Sie, diese zu erhalten.
  7. Sei geduldig: Die Ergebnisse eines guten Schnitts sind langfristig sichtbar. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie nicht sofort Veränderungen sehen.

Häufige Fehler beim Obstbaumschnitt

Im Laufe meiner Karriere habe ich viele Fehler beim Beschneiden von Obstbäumen gesehen. Hier teile ich die häufigsten, damit Sie sie vermeiden können:

  1. Rückschnitt zum falschen ZeitpunktHinweis: Jede Art hat ihren idealen Schnittzeitpunkt. Das Beschneiden zum falschen Zeitpunkt kann den Baum belasten und seine Produktion verringern.
  2. Übermäßiges BeschneidenDas Entfernen zu vieler Äste kann den Baum schwächen und seine Fruchtproduktion verringern.
  3. Falsche Schnitte:Schnitte zu nah oder zu weit von der Knospe entfernt können den Baum beschädigen und die Heilung erschweren.
  4. Ignorieren Sie die Baumstruktur: Damit der Baum gesund und produktiv wachsen kann, ist es wichtig, eine ausgewogene Struktur beizubehalten.
  5. Werkzeuge nicht desinfizieren: Dadurch können Krankheiten zwischen Bäumen verbreitet werden.
  6. Vernachlässigung des FormschnittsDie ersten Jahre sind entscheidend für den Aufbau einer guten Struktur.
  7. Verwendung ungeeigneter Werkzeuge: Die Verwendung stumpfer oder ungeeigneter Werkzeuge kann den Baum beschädigen.

Obstbäume in Spanien beschneiden

In Spanien ist das Beschneiden von Obstbäumen aufgrund der Bedeutung des Obstanbaus für unsere Wirtschaft eine weit verbreitete Praxis. Nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung ist Spanien nach Italien der zweitgrößte Obst- und Gemüseproduzent der Europäischen Union.

Das vielfältige Klima unseres Landes ermöglicht den Anbau einer großen Vielfalt an Obstbäumen, von Zitrusbäumen an der Mittelmeerküste bis hin zu Apfelbäumen im Norden. Dies bedeutet, dass die Schnitttechniken je nach Region und Baumart variieren.

Im Rahmen meiner Erfahrung als Projektberater in verschiedenen Teilen Spaniens sind mir einige interessante Trends aufgefallen:

  • In Regionen wie Murcia und Valencia, die auf Zitrusfrüchte spezialisiert sind, werden die Bäume häufig beschnitten, um sie auf einer Höhe zu halten, die die Ernte erleichtert.
  • In Gegenden wie Lleida, die für ihre Äpfel und Birnen berühmt sind, wird häufig Spalierschnitt praktiziert, um die Produktion auf kleinem Raum zu maximieren.
  • In Andalusien ist das Beschneiden von Olivenbäumen fast eine Kunst. Es bedarf spezieller Techniken, um die Produktivität dieser jahrhundertealten Bäume zu erhalten.

Innovationen im Obstbaumschnitt

Der Obstanbausektor in Spanien entwickelt sich ständig weiter und mit ihm auch die Schnitttechniken. Zu den interessantesten Innovationen, die ich in letzter Zeit gesehen habe, gehören:

  1. Mechanischer Schnitt: Wird auf großen Farmen immer häufiger verwendet und ermöglicht einen schnellen und gleichmäßigen Schnitt.
  2. Drohnengestützter BaumschnittObwohl sie sich noch in der Versuchsphase befinden, werden Drohnen bereits eingesetzt, um die Baumstruktur zu analysieren und den Baumschnitt präziser zu planen.
  3. 2D-FahrsystemeDiese neuen Methoden zur Steuerung des Baumwachstums erleichtern die Mechanisierung und steigern die Produktionseffizienz.
  4. GrünschnittObwohl es sich dabei nicht um eine neue Technik handelt, erfreut sie sich aufgrund ihrer Vorteile bei der Kontrolle der Baumvitalität und der Verbesserung der Fruchtqualität zunehmender Beliebtheit.

Fazit: Beschneiden als Kunst und Wissenschaft

Nachdem ich so viele Jahre mit Obstbäumen gearbeitet habe, kann ich sagen, dass das Beschneiden sowohl eine Kunst als auch eine Wissenschaft ist. Es erfordert technisches Wissen, aber auch Intuition und Erfahrung. Jeder Baum ist einzigartig und reagiert anders auf unsere Eingriffe.

Mein letzter Ratschlag für jeden, der sich in die Welt des Beschneidens wagt, lautet: Beobachten Sie, lernen Sie und genießen Sie vor allem den Vorgang. Zuzusehen, wie ein gut beschnittener Baum blüht und reichlich Früchte trägt, ist eines der schönsten Erlebnisse, die Sie in Ihrem Garten haben können.

Meine Leseempfehlungen zur Kunst des Beschneidens

Ich hoffe, dieser Leitfaden war hilfreich und ermutigt Sie, Ihre Gartenschere zu schnappen und in den Garten zu gehen. Denken Sie daran: Übung macht den Meister. Scheuen Sie sich also nicht, zu experimentieren (natürlich vorsichtig).

Wenn Sie weitere Fragen haben oder Ihre Erfahrungen zum Obstbaumschnitt teilen möchten, hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

Hier sind einige empfohlene Beiträge zu Bricoplan, die für Sie von Interesse sein könnten:

  1. So halten Sie Ihre Kettensäge in perfektem Zustand
  2. Astkettensägen: Wir vergleichen die Besten
  3. Die besten Gartengeräte für Profis
  4. Die 5 besten Holzfälleräxte in Bezug auf Qualität und Preis
  5. Die 5 besten Akku-Mini-Kettensägen
  6. Was ist DIY in Spanien?
  7. Die Auswirkungen erneuerbarer Energien in Spanien
  8. Der Aufstieg des Heimwerkens in Spanien

Viel Spaß beim Beschneiden!

de_DEDeutsch
Logo Bricoplan 1000x1000
Resumen de privacidad

Esta web utiliza cookies para que podamos ofrecerte la mejor experiencia de usuario posible. La información de las cookies se almacena en tu navegador y realiza funciones tales como reconocerte cuando vuelves a nuestra web o ayudar a nuestro equipo a comprender qué secciones de la web encuentras más interesantes y útiles.