Saltar al contenido
Bricoplan

Wer zahlt die Reparaturen in einer Mietwohnung?

Wer zahlt für Reparaturen in einer Mietwohnung

Wer zahlt die Reparaturen in einer Mietwohnung? Vollständiger Leitfaden für Mieter und Eigentümer gemäß LAU

Bei der Anmietung einer Wohnung stellt sich immer die Frage, wer für die Reparaturen aufkommen soll. Liegt die Verantwortung beim Vermieter (Eigentümer) oder beim Mieter (Mieter)? Die Antwort ist nicht immer einfach und hängt vom städtischen Mietrecht ab (DEIN), insbesondere die Artikel 21.

Als Experte für Heimwerken und Renovierungen und mit fundierter Erfahrung im Immobiliensektor erkläre ich Ihnen alles, was Sie über die Mietrecht um Ihre Rechte und Pflichten besser zu verstehen.

Pflichten des Vermieters

LAU - Städtisches Mietrecht Vermieterpflichten - Bricoplan

Laut der LAU Artikel 21ist der Vermieter verpflichtet, alle notwendigen Reparaturen durchzuführen, um die Wohnung in bewohnbarem Zustand zu erhalten, es sei denn, die Verschlechterung ist dem Mieter zuzuschreiben. Das heißt, gemäß der Städtisches Mietrecht Für etwaige bauliche Probleme, wie etwa Probleme mit der Elektrik oder den Wasserleitungen, oder die Reparatur wichtiger Elemente wie der Heizung oder der Klimaanlage ist der Eigentümer verantwortlich.

Beispiele für Reparaturen, für die der Vermieter nach dem Mietrecht verantwortlich ist

Das Mietrecht ist eindeutig, was Reparaturen betrifft, die in die Verantwortung des Vermieters fallen. Im Grunde sind dies alles, was den Kontinent betreffen könnte. Elemente, die Teil des Kontinents sind: 

  • Duschwand
  • Fundamente, Wände, Balken, Säulen, Wände, Decken, Böden
  • Dächer und Fassaden
  • Türen und Fenster
  • Festinstallationen für Strom, Sanitär, Heizung, Gas, Wasser, Telefon
  • Diebstahlsicherung und Feuerlöscheinrichtungen
  • Nebengebäude wie Garagen, Lagerräume, Schwimmbäder, Terrassen, Innenhöfe
  • Sanitärelemente
  • Radio- und Fernsehantennen
  • Feste Küchen- und Badezimmermöbel sowie Einbauschränke

  • Austausch von Rohren aufgrund von Undichtigkeiten oder Beschädigungen.
  • Reparatur der Heizungsanlage.
  • Lösung von Problemen mit struktureller Feuchtigkeit.
  • Reparatur von Dächern und allgemeinen Gebäudeelementen.

Pflichten des Mieters

Der Mieter hingegen muss sich gemäß dem Städtischen Mietrecht um kleinere Reparaturen kümmern, die auf Abnutzung durch den normalen Gebrauch der Wohnung zurückzuführen sind. Hierzu gehören kleinere Reparaturen und regelmäßige Wartungsarbeiten, um sicherzustellen, dass sich die Immobilie in einem guten Zustand befindet.

LAU - Städtisches Mietrecht Vermieterpflichten - Bricoplan

Beispiele für Reparaturen, die der Mieter laut Mietrecht übernehmen muss

Der Inhalt einer Immobilie umfasst alle Gegenstände und Güter, die sich darin befinden, jedoch nicht Teil ihrer festen Struktur sind. 

Beispiele für Hausrat und Reparaturen in einer Mietwohnung, die in der Verantwortung des Mieters liegen: 

  • Möbel und Dekoration: Sofas, Tische, Schränke, Betten, Stühle, Vorhänge, Teppiche, Gemälde
  • Geräte: Kühlschrank, Waschmaschine, Fernseher, Kaffeemaschine, Bügeleisen, Toaster
  • Wertgegenstände: Schmuck, Computer und Tablets, Musikinstrumente, Sammlungen
  • Persönliche Gegenstände: Kleidung, Schuhe, Bücher oder Spielsachen
  • Geschirr und Glaswaren
  • Kunstwerke und besondere Objekte: Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen, Antiquitäten, Teppiche und Wandteppiche
  • Auswechseln von Glühbirnen und Sicherungen.
  • Wartung und Reinigung von Haushaltsgeräten.
  • Reparaturen von Möbeln und Inneneinrichtungen.
  • Lösungen für kleinere Sanitärprobleme, wie z. B. das Beseitigen von Verstopfungen.

Artikel 21 des LAU

LAU - Städtisches Mietrecht - Bricoplan

Artikel 21 des LAU legt diese Verpflichtungen klar fest. Um Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden, ist es wichtig, dass sowohl Vermieter als auch Mieter diesen Artikel kennen. In dieser Vereinbarung ist festgelegt, dass der Vermieter die notwendigen Reparaturen durchführen muss, um die Wohnung in bewohnbarem Zustand zu halten, und dass der Mieter den Eigentümer so schnell wie möglich über die Notwendigkeit solcher Reparaturen informieren muss.

Konfliktlösung

Sollten Sie sich nicht einig sein, wer die Kosten für eine Reparatur tragen soll, empfiehlt es sich, den Mietvertrag nochmals durchzusehen, da dieser in manchen Fällen spezielle Klauseln enthalten kann. Darüber hinaus kann eine offene und dokumentierte Kommunikation zwischen beiden Parteien zur Lösung von Streitigkeiten beitragen. Bleibt der Konflikt bestehen, können Mediation oder auf Leasing spezialisierte Rechtsberatungen in Anspruch genommen werden.

Heimwerkertipps

Als Heimwerkerexperte empfehle ich einige Vorgehensweisen, um Ihr Zuhause in gutem Zustand zu halten und den Bedarf an größeren Reparaturen zu reduzieren:

  1. Sicherheit und Instandhaltung des Hauses (Grundaufgaben): Regelmäßige Überprüfung und vorbeugende Wartung von Einrichtungen und Geräten.
  2. Die besten Elektrowerkzeuge für Anfänger: Verwenden Sie für kleinere Reparaturen hochwertige Materialien und Werkzeuge.
  3. Grundlegendes Heimwerken und Werkzeuge (Grundkenntnisse): Erlernen Sie grundlegende Heimwerkerfähigkeiten, um kleinere Probleme effizient zu beheben.

FAQs – rund um Reparaturen in der Mietwohnung

Fazit zur LAU

Es kann kompliziert erscheinen, herauszufinden, wer für Reparaturen in einer Mietwohnung aufkommt. Doch wenn man das LAU (Gesetz der Autonomen Gemeinschaft) versteht und sich über die Rollen von Vermieter und Mieter im Klaren ist, lassen sich viele Probleme vermeiden. Denken Sie daran, dass Kommunikation und die Kenntnis Ihrer Rechte und Pflichten der Schlüssel sind.

Weitere interessante Einträge

Ich habe für Sie als Mieter drei ergänzende Optionen ausgewählt, die einen Mehrwert bieten können, wenn Sie an Heimwerkerarbeiten und grundlegenden Reparaturen interessiert sind. In diesen Artikeln finden Sie nützliche Informationen, die sowohl bei der Instandhaltung einer Mietwohnung als auch bei der Umsetzung kleiner Renovierungsarbeiten ohne große Investitionen helfen. Nachfolgend sind die Vorschläge aufgeführt:

  1. Heimwerkerarbeiten, die jeder beherrschen sollteIn diesem Artikel stelle ich eine vollständige Anleitung zu grundlegenden Reparaturen vor, die jeder zu Hause durchführen kann, z. B. Klempnerarbeiten, einfache Elektroreparaturen und Rissreparaturen. Wer in einer Mietwohnung lebt und zusätzliche Kosten vermeiden möchte, für den sind diese Kenntnisse unerlässlich.
  2. Tipps zur Verstärkung Ihrer Haustür und zum Schutz Ihres Zuhauses: Ich bin davon überzeugt, dass die Sicherheit in einer Mietwohnung von entscheidender Bedeutung ist, und dieser Artikel bietet praktische Tipps zur Verstärkung Ihrer Haustür ohne aufwendige Renovierungsarbeiten. Empfehlungen zu Schlössern, Kameras und anderen Sicherheitssystemen helfen den Lesern, die Sicherheit ihres Zuhauses effektiv zu verbessern, ohne die Mietstruktur zu beeinträchtigen. Dieser Inhalt ist für Mieter nützlich, die die Sicherheit ihrer Wohnung ohne große Investitionen verbessern möchten.
  3. Vinylboden: vielseitig, wirtschaftlich und einfach zu verlegenDas Ersetzen des Bodenbelags in einer Mietwohnung mag kompliziert erscheinen, aber Vinylböden sind eine großartige, kostengünstige und einfach zu verlegende Option. In diesem Artikel erkläre ich Ihnen die Vorteile dieses Materials sowie seine Langlebigkeit und einfache Pflege. Es ist ideal für Mieter, die die Ästhetik ihrer Wohnung verbessern möchten, ohne größere Arbeiten durchführen zu müssen.

Artikel, die Sie auch interessieren könnten

Weitere Einzelheiten zu den Pflichten von Vermietern und Mietern finden Sie unter Dieser Artikel von Idealista.

Viel Spaß beim Heimwerken!

de_DEDeutsch
Logo Bricoplan 1000x1000
Resumen de privacidad

Esta web utiliza cookies para que podamos ofrecerte la mejor experiencia de usuario posible. La información de las cookies se almacena en tu navegador y realiza funciones tales como reconocerte cuando vuelves a nuestra web o ayudar a nuestro equipo a comprender qué secciones de la web encuentras más interesantes y útiles.