Saltar al contenido
Bricoplan

So bauen Sie eine Holzbank mit kostenlosen Plänen

So bauen Sie eine Holzbank mit kostenlosen und einfachen Plänen

So bauen Sie mit einfachen Plänen eine Holzbank: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Erstellen Sie ein Holzbank für den Außenbereich Es ist nicht nur ein ideales Projekt für Heimwerker-Anfänger, sondern auch eine großartige Möglichkeit, Ihrem Haus oder Garten Stil und Funktionalität zu verleihen.

Mit diesem ausführlichen Leitfaden, den ich für Leser von Bricoplan, können Sie im Handumdrehen Ihre eigene Bank bauen, indem Sie einfache Werkzeuge und leicht zugängliche Materialien verwenden. Mit diesem Projekt können Sie nicht nur ein einzigartiges Möbelstück herstellen, sondern auch Ihre Tischlerfähigkeiten weiterentwickeln.

Notwendige Materialien und Werkzeuge

Materialien

  • Kiefernholzbretter

Siehe Aufschlüsselung im Abschnitt Gestaltung und Vorbereitung der Holzbank.

  • Holzleim

  • Holzdübel

  • Schleifpapier mit mittlerer und feiner Körnung

  • Schutzlasur für Holz

Werkzeuge

  • Elektrische Bohrmaschine
  • Sierra Circular O Handbuch

  • Elektrischer Schleifer (optional).

  • Kader

  • Maßband.
  • Nagler oder Hammer

Gestaltung und Vorbereitung der Outdoor-Holzbank

Bevor Sie beginnen, ist es wichtig, die Abmessungen der Bank festzulegen. Für dieses Projekt bauen wir eine Standardbank mit 120 cm Länge, 48 cm Breite und 50 cm Höhe mit einer 60 cm langen Rückenlehne ähnlich der Abbildung. Die Holzbank auf dem Bild hat nur 4 Beine.

Wenn Sie eine Verlängerung in Erwägung ziehen, empfehle ich persönlich, den unteren Teil der Sitzfläche mit Querstreben zu verstärken, um dem mittleren Teil mehr Stabilität zu verleihen und ein Durchhängen der Sitzfläche mit der Zeit zu verhindern.

Pläne und Komponenten für Holzbänke im Freien

Ich füge ein detailliertes Diagramm der folgenden Teile bei:

  • Sitz: 4 Bretter Dicke 40 mm x Breite 120 mm, Länge 120 cm.
  • Zurück: 2 oder 3 Bretter mit Dicke 40 mm x Breite 120 mm, Länge 120 cm.

  • Maße: Dicke 40 mm x Breite 120 mm, Länge 150 cm.
  • Druckimprägniertes grünes Kiefernholz. Anfangs ist es grünlich, verschwindet aber nach einigen Wochen.
  • Scharfe gebürstete Kanten mit abgeschrägten Kanten. Lange Haltbarkeit. Wetterbeständig.

  • Vorderbeine: 2 Pfosten 90 mm dick x 90 mm breit x 50 cm lang.

  • Abmessungen: 90 mm dick x 90 mm breit x 50 cm lang.
  • Druckimprägniertes grünes Kiefernholz. Anfangs ist es grünlich, verschwindet aber nach einigen Wochen.
  • Scharfe gebürstete Kanten mit abgeschrägten Kanten. Lange Haltbarkeit. Wetterbeständig.

  • Hinterbeine: 2 Pfosten 90 mm dick x 90 mm breit x 110 cm lang.

  • Abmessungen: 90 mm dick x 90 mm breit x 110 cm lang.
  • Druckimprägniertes grünes Kiefernholz. Anfangs ist es grünlich, verschwindet aber nach einigen Wochen.
  • Scharfe gebürstete Kanten mit abgeschrägten Kanten. Lange Haltbarkeit. Wetterbeständig.

  • Sitz-/Beinverstärkungen: 2 Pfosten mit Dicke 45 mm x Breite 70 mm, Länge 90 cm zur Verwendung als Verbindung zwischen den Beinen und der Sitzfläche

  • Maße: Dicke 45 mm x Breite 70 mm, Länge 90 cm.
  • Druckimprägniertes grünes Kiefernholz. Anfangs ist es grünlich, verschwindet aber nach einigen Wochen.
  • Scharfe gebürstete Kanten mit abgeschrägten Kanten. Lange Haltbarkeit. Wetterbeständig.

  • Sitzquerträger: 2 Pfosten mit einer Dicke von 45 mm x einer Breite von 70 mm und einer Länge von 40 cm für die zentraler Teil des Sitzes

  • Maße: Dicke 45 mm x Breite 70 mm, Länge 40 cm.
  • Druckimprägniertes grünes Kiefernholz. Anfangs ist es grünlich, verschwindet aber nach einigen Wochen.
  • Scharfe gebürstete Kanten mit abgeschrägten Kanten. Lange Haltbarkeit. Wetterbeständig.

Wenn Sie die Abmessungen anpassen möchten, verwenden Sie Software wie SketchUp um das Design anzupassen.

Schritt für Schritt eine Holzbank bauen

1. Das Holz schneiden

Wenn Sie sich nicht für den Kauf des oben vorgeschlagenen Holzzuschnitts entscheiden, verwenden Sie eine Kreissäge, um die Bretter entsprechend den angegebenen Maßen zuzuschneiden. Achten Sie auf präzise Schnitte, um eine solide Montage zu gewährleisten.

2. Alle Teile schleifen

Schleifen Sie Holzoberflächen, um Splitter zu entfernen und eine glatte Oberfläche zu erzielen. Beginnen Sie mit Schleifpapier mittlerer Körnung und beenden Sie mit Schleifpapier feiner Körnung.

3. Beine montieren

  • Verbinden Sie mit Dübeln und Holzleim zwei Seitenbretter mit jedem Bein.
  • Verwenden Sie ein Geodreieck, um sicherzustellen, dass die Winkel richtig sind.

4. Befestigen Sie die Seitenverstärkungen

Dübeln Sie die Verstärkungsbretter an die Beine, sodass ein stabiler Rahmen entsteht. Dadurch wird die Bank zusätzlich unterstützt.

5. Platzieren Sie den Sitz

  • Zentrieren Sie das Sitzbrett über dem Rahmen und befestigen Sie es von unten mit Dübeln.
  • Wenn Sie ein saubereres Finish bevorzugen, verwenden Sie versteckte Schrauben oder spezielle Beschläge.

6. Schutz und Veredelung

  • Tragen Sie eine Schicht Holzschutzmittel oder Lack auf, um die Lebensdauer der Bank zu verlängern.
  • Wenn Sie es persönlich gestalten möchten, streichen Sie es mit hellen Farben oder verwenden Sie eine Antikisierungstechnik.

Vorteile der Herstellung einer Holzbank für den Außenbereich

VorteileNachteile
Vollständige AnpassungErfordert grundlegende Werkzeuge
Langlebig und widerstandsfähigFür Anfänger kann es mühsam sein
WirtschaftlichZeitaufwand
Ideal für den Innen- und AußenbereichRisiko von Messfehlern
Große persönliche ZufriedenheitBenötigt Arbeitsbereich

Sicherheitstipps

  • Tragen Sie immer eine Schutzbrille
  • Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Raum
  • Bewahren Sie Werkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf

FAQs – Wie man eine Holzbank für den Außenbereich baut

Abschließende Gedanken: Bau einer Holzbank für den Außenbereich

Wichtige Aspekte

  • Schwierigkeit: Zugängliches Projekt für Anfänger mit grundlegenden Tischlerkenntnissen
  • Ausführungszeit: 4-6 Stunden
  • Wirtschaftliche Investition: Zwischen 50-150€

Projektvorteile

  1. Entwicklung praktischer Tischlerfähigkeiten
  2. Erstellen eines individuellen Möbelstücks
  3. Persönliche Befriedigung, etwas mit den eigenen Händen zu schaffen
  4. Wirtschaftliche Einsparungen im Vergleich zum Kauf einer Geschäftsbank

Abschließende Empfehlungen

  • Sicherheit: Priorisieren Sie die Verwendung von Schutzausrüstung
  • Präzision: Vor dem Schneiden zweimal messen
  • Geduld: Überstürzen Sie keinen Schritt des Prozesses.
  • Üben: Der erste Versuch ist vielleicht nicht perfekt, aber er wird mit jedem Projekt besser.

Nächste Schritte

  • Üben Sie weiter mit komplexeren Holzbearbeitungsprojekten
  • Investieren Sie in Qualitätswerkzeuge
  • Entdecken Sie verschiedene Holzarten und Veredelungstechniken

Allgemeine Schlussfolgerung: Der Bau einer Holzbank ist ein lohnendes Projekt, das Kreativität, handwerkliches Geschick und persönliche Zufriedenheit vereint.

Vorgeschlagene ergänzende Einträge

  1. 15 grundlegende DIY-Tricks, die Ihr Zuhause verwandeln werden
  2. 20 einfache Heimwerkerprojekte für Anfänger
  3. So organisieren Sie Ihre DIY-Werkstatt zu Hause: Ein praktischer Leitfaden
  4. Beste Klappwerkbank: Vollständiger Leitfaden
  5. Tipps für die professionelle Holzbearbeitung
  6. Bester elektrischer Holzhobel: Vollständiger Leitfaden
  7. Die 5 besten Tischkreissägen
  8. Die besten japanischen Sägen: Der ultimative Ratgeber
  9. Beste Gehrungssägen Qualität Preis

de_DEDeutsch
Logo Bricoplan 1000x1000
Resumen de privacidad

Esta web utiliza cookies para que podamos ofrecerte la mejor experiencia de usuario posible. La información de las cookies se almacena en tu navegador y realiza funciones tales como reconocerte cuando vuelves a nuestra web o ayudar a nuestro equipo a comprender qué secciones de la web encuentras más interesantes y útiles.